Belgische Flughäfen beauftragen Cegelec Fire Solutions mit Brandschutz
Lesezeit: 4 min.
Ein achtköpfiges Technikteam, von dem sechs Mitarbeitende ständig vor Ort sind, kümmert sich um Lieferung, Montage und Betrieb von Sprinkleranlagen an belgischen Flughäfen – nicht nur in den Terminals, sondern auch in Parkhäusern und Geschäften.
Auch in Belgien müssen Flughäfen mit einem umfassenden, regelmäßig gewarteten Brandschutzsystem ausgestattet sein.
Cegelec Fire Solutions Belgium liefert und montiert seit gut zwanzig Jahren Sprinkleranlagen in Flughafenterminals und Luftfrachtgebäuden. „Dafür beschäftigen wir ein achtköpfiges Technikteam, und davon sind durchschnittlich sechs Mitarbeitende ständig vor Ort“, erläutert Koen de Spiegeleer, Operations Manager bei Cegelec Fire Solutions.
Breites Tätigkeitsgebiet
Diese Business Unit von VINCI Energies erwirtschaftet einen Jahresumsatz zwischen 800.000 und einer Million Euro im Flughafenbereich. Cegelec Fire Solutions kümmert sich nicht nur um die eigentlichen Flughafengebäude (Terminals, Wartebereiche, Gebäude zur Gepäckabfertigung usw.), sondern auch um die Brandschutzanlagen in Parkhäusern und Geschäften.
„Wir erledigen dort unterschiedlichste Arbeiten, und auch die Projektgröße ist sehr variabel“, erläutert De Spiegeleer. „Es geht von größeren Aufträgen wie dem Brandschutz von Parkhäusern und Wartebereichen über die Renovierung und Umgestaltung von Geschäften und öffentlichen Bereichen bis hin zu Änderungen in den Räumlichkeiten zur Gepäckabfertigung. In den Geschäften sind wir beispielsweise im Schnitt alle vier bis fünf Jahre tätig, weil dann die turnusmäßige Renovierung der Ladenlokale ansteht.”
Strenge Sicherheitsvorschriften
Bei einem der letzten größeren Einsätze von Cegelec Fire Solutions wurde eine Brandschutzanlage mit etwa 1.100 Sprinklerköpfen auf einem Parkdeck installiert. „Wir haben auch eine neue VIP-Lounge ausgestattet, in Zusammenarbeit mit Tochtergesellschaften von VINCI Energies, die das Los HKL übernahmen [siehe Kasten]“, bemerkt De Spiegeleer. Im Durchschnitt erledigt Cegelec Fire Solutions pro Jahr etwa 200 Aufträge in Flughäfen.
Dabei gelten strenge Vorschriften. „Aus Sicherheitsgründen brauchen unsere Mitarbeitenden einen Zugangsausweis, dessen Ausstellung zwischen sechs und acht Wochen dauern kann“, unterstreicht er. „Bei der Arbeit müssen sie eine ganze Reihe von Verfahrensvorschriften beachten und zahlreiche Kontrollen durchlaufen, damit keine Materialien oder Werkzeuge gestohlen werden und so die Sicherheit des Flughafens gefährden.”
200 Einsätze pro Jahr an belgischen Flughäfen.
Das Unternehmen muss zudem eine ziemlich restriktive Sicherheitsmaßnahme einhalten: Es verfügt nur über einen einzigen Tag pro Woche für Arbeiten, bei denen die Anlage ab- und wieder angeschaltet werden muss. „An diesen Tagen haben wir ein achtköpfiges Technikteam im Einsatz, um rechtzeitig fertig zu werden.”
The View, die ultimative VIP-Lounge
Im Oktober 2023 wurde Cegelec Belgium mit der Realisierung einer neuen, ultramodernen Business-Lounge beauftragt. Sie umfasst einen 1.670 m² großen Loungebereich, 1.250 m² Technikräume, ein 250 m² großes Restaurant sowie eine Küche von 330 m². „Der Flughafen legte fest, dass Architekturfirma, Ingenieurbüro und Generalunternehmer im Team arbeiten sollen. Somit waren wir von Anfang an dabei, konnten dank einer besseren Rollen- und Aufgabenverteilung effizienter arbeiten und dadurch Zeit und Geld sparen“, erläutert Bart Schurmans, Business Unit-Manager bei Cegelec Belgium. Die Business Unit kümmert sich um die Lose KHL, Sanitär, Elektroinstallation und Brandschutzsysteme (gemeinsam mit Cegelec Fire Solutions). Der Gesamtauftragswert beläuft sich auf 6,1 Mio. Euro. Die Wärme- und Kälteerzeugung erfolgt ganz ohne fossile Energieträger durch zwei neue Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpen.
17/04/2025