Gehen Sie direkt zum Inhalt der Seite Gehen Sie zur Hauptnavigation Gehen Sie zur Forschung

Der ehemalige Brüsseler Hauptsitz der Beobank wird zu einem Schulcampus und Bürgerzentrum umgebaut. Cegelec HVAC implementiert hier innovative, nachhaltige HLK-Lösungen, um Komfort, Energieeffizienz und Termintreue zu gewährleisten.

©B2Ai – beelden Nanopixel

Die ehemalige Hauptverwaltung der Beobank im Brüsseler Vorort Ixelles geht einer Umnutzung entgegen. Die Liegenschaft mit über 7.000 m2 Außengelände und einer hervorragenden Verkehrsanbindung wird in einen weitläufigen, multifunktionalen Bildungscampus umgewandelt.  Bis September 2026 sollen zwei Sekundarschulen mit insgesamt  1.150 Schüler:innen einziehen.

GO! Atheneum Etterbeek wird ein ASO-Programm (allgemeiner Bildungsgang) für 700 Schüler:innen einrichten, während das Imelda-Institut des gemeinnützigen Vereins KatOBA TSO- und BSO-Programme (Fach- und Berufsbildungsgänge) für 450 Schüler:innen anbietet.

Von insgesamt 14.165 m2 Fläche sind knapp 2.000 m2 Sportanlagen, die außerhalb der Schulzeit auch von den örtlichen Vereinen genutzt werden können. Außerdem wird der Campus auch das Bürgerzentrum „De Maalbeek“ mit einem 375 m2 großen Theatersaal sowie einer Reihe von Mehrzweckräumen beherbergen.

Cegelec HVAC im Zentrum der Energieeffizienz

Das Sanierungsprojekt im Auftrag der Flämischen Gemeinschaftskommission (VGC) wird von Befimmo geleitet und von BAM Interbuild ausgeführt. Es beruht auf dem Grundsatz der Kreislaufwirtschaft – das bestehende Gebäude wird erhalten und umgewidmet.

Cegelec HVAC wurde mit der Ausführungsplanung, Installation, Inbetriebnahme und dem Abgleich des gesamten HKL-Systems beauftragt und spielt eine Schlüsselrolle für den technischen Erfolg des Projekts.

„Das Projekt stellt den perfekten Dreiklang aus Energieeffizienz, Nutzerkomfort und intelligenter Umwidmung von Bestandsgebäuden dar.”

„Der Campus wird ausschließlich mit erneuerbarer Energie geheizt. Zwei Luft-/Wasser-Wärmepumpen erreichen zusammen 522 kW Heizleistung“, erläutert Sebastiaan Smits, Project Manager bei Cegelec HVAC Commercial North. „Eine der Wärmepumpen kann zudem Kälte für die Luftaufbereitung erzeugen und so jahreszeitunabhängig für optimalen Komfort sorgen.“ Eine weitere Wasser-/Wasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von 129 kW erzeugt Warmwasser für die Sportanlagen.

Die Belüftung erfolgt über fünf Luftaufbereitungsanlagen mit einem Gesamtdurchsatz von 95.120 m³/h. Sie verfügen über leistungsfähige Filter, Rotationswärmetauscher zur Rückgewinnung von Wärme und Feuchtigkeit sowie Heiz- und Kühlregister. „Räume mit wechselnder Belegung sind mit einer variablen, CO2-abhängigen Luftmengensteuerung (VAV) ausgestattet. Das sorgt für optimale Luftqualität und spart Energie“, bemerkt Smits.

Das ABB-Cylon-Gebäudemanagementsystem wird von Cegelec selbst geplant und programmiert.

Enger Terminplan, ambitionierte technische Lösungen

„Nach der Zuschlagserteilung Ende April 2025 begannen wir umgehend mit der Ausführungsplanung. Die Montage vor Ort begann im Oktober“, so Smits.

Eine der größten Herausforderungen ist und bleibt der enge Zeitplan: Alles muss bis August 2026 fertig sein, damit die Schule pünktlich im September eröffnet werden kann. Die technischen Einrichtungen in den Klassenräumen bleiben sichtbar und müssen deshalb besonders sorgfältig geplant und montiert werden.

Neben der technischen Leistungsfähigkeit legt das Projekt großen Wert auf Umweltschutz. Tragende Gebäudeteile werden wiederverwendet, Heizung, Lüftung und Klimatisierung erfolgen ganz ohne fossile Energieträger (mit Ausnahme der Gasanschlüsse in den Labors und Klassenräumen), außen angebrachte Sonnenschutzvorrichtungen sorgen im Zusammenspiel mit der von den Luftaufbereitungsanlagen erzeugten Kaltluft für angenehmes Raumklima.

Sebastiaan Smits: „ Das Projekt stellt den perfekten Dreiklang aus Energieeffizienz, Nutzerkomfort und intelligenter Umwidmung von Bestandsgebäuden dar“.


Projekt im Auftrag der Vlaamse Gemeenschapscommissie (VGC), der GO! Scholengroep Brussel, der Scholengroep KatOBA und dem Bürgerzentrum De Maalbeek
Bauträger: Befimmo
Architect + engineering: B2Ai
Bauunternehmen: BAM Interbuild


14/11/2025