Gehen Sie direkt zum Inhalt der Seite Gehen Sie zur Hauptnavigation Gehen Sie zur Forschung

NOVI verfolgt das Ziel der Zentralisierung von Pflegedaten in Echtzeit, um eine effizientere, individuellere und sicherere Versorgung zu gewährleisten. Die „intelligente“ Plattform wurde von Verkerk Healthcare entwickelt und bringt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit dem Schutz der Privatsphäre in Einklang.

Angesichts immer größerer Engpässe in der Pflege hat die niederländische Business Unit Verkerk Healthcare eine innovative Lösung entwickelt: NOVI, eine fortschrittliche Informationsplattform für die Pflege, die mit zahlreichen intelligenten Sensoren verknüpft ist. Damit können die niederländischen Pflegeeinrichtungen die Betreuung ihrer Bewohner:innen optimieren und effizienter gestalten.

„NOVI ist eine integrierte Informationsplattform, die Daten aus unterschiedlichen Quellen – Haustechnik, Systeme, Sensoren, Anwendungen – in einer einheitlichen, übersichtlichen Umgebung bündelt“, erläutert Martijn Zijlstra, Sales Manager bei Verkerk Healthcare. Diese Fähigkeit zur Zentralisierung und Anpassung von Daten an die spezifischen Rollen der Benutzer:innen ermöglicht laut Zijlstra eine „individuellere Versorgung und effizienteres Arbeiten“.

Technik aus der Finanzwelt

Die technologischen Grundlagen von NOVI sind bewährt. Sie wurden bereits 2012 für den Finanzsektor entwickelt und von Verkerk Healthcare schrittweise an die Pflege angepasst – schließlich hat die Business Unit 40 Jahre Erfahrung im Bereich Pflegetechnik. Heute wird die Plattform von mehreren niederländischen Pflegeeinrichtungen genutzt, weitere Implementierungen sind in Vorbereitung.

„NOVI gilt bereits als Referenz in dem Bereich. Es ist keine isolierte Anwendung, sondern eine globale, modulare und skalierbare Lösung“, unterstreicht Zijlstra.

Die Funktionen der Lösung wurden auf den Bedarf des Pflegepersonals sowie der Patient:innen und Bewohner:innen ausgerichtet. Darunter ein zentraler, vom Profil der jeweiligen Anwender:innen abhängiger Datenzugriff, eine flüssige Integration der elektronischen Patientenakte, der Haustechnik und der Identitätsserver, die Echtzeit-Überwachung der Vitalfunktionen der Bewohner:innen, die Automatisierung wiederkehrender Verwaltungsaufgaben, der geschützte Zugang über MFA (Multifaktor-Authentifizierung) sowie SSO (Single Sign-On) gemäß Informationssicherheitsstandard NEN 7510 und der NIS2-Richtlinie.

Insgesamt sorgt dies für eine sicherere Versorgung und eine bessere Überwachung der Bewohner:innen sowie eine stärkere Zusammenarbeit des Personals“, fasst Zijlstra zusammen.

Maßgeschneiderte Implementierung

Dank des modularen Aufbaus kann NOVI sukzessiv eingeführt werden – unabhängig von der Einrichtung, ihrer bestehenden Infrastruktur und dem Versorgungsniveau. Dank dieser Flexibilität kann das Personal die Lösung in seinem eigenen Tempo implementieren. Gleichzeitig ist die Kompatibilität mit den vorhandenen Tools gewährleistet.

„Transparenz ist entscheidend. Nur so entsteht das für die Akzeptanz der Lösung notwendige Vertrauen.“

Anders als bei herkömmlichen Systemen wie DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), die auf Sprachkommunikation ausgerichtet sind, bietet NOVI eine einheitliche Plattform für Alarme, Priorisierung der Pflegetätigkeiten, Kommunikation, Berichtswesen und Mitteilungen. Dadurch müssen weniger Geräte eingesetzt werden, gleichzeitig entsteht ein umfassendes Bild des aktuellen Gesundheitszustands der Bewohner:innen.

„Das Pflegepersonal bekommt alle relevanten Informationen auf einen Blick geliefert, kann so bessere Entscheidungen treffen und hat mehr Zeit für die eigentliche Pflege“, erläutert der Chief Customer Officer von Verkerk Healthcare.

Vertraulichkeit wird groß geschrieben

Datenschutz stand bei der Entwicklung von NOVI im Mittelpunkt. Es werden keinerlei sensible Daten auf der Plattform gespeichert, sie dient lediglich als Bindeglied zu den Quellsystemen. Nur entsprechend befugte Nutzer:innen haben Zugriff, und das komplette System entspricht der europäischen DSGVO sowie den niederländischen NEN-Sicherheitsstandards.

„Transparenz ist entscheidend. Bewohner:innen und deren Angehörige werden über den Einsatz der Technik und die Datennutzung aufgeklärt. Nur so entsteht das für die Akzeptanz der Lösung notwendige Vertrauen“, so Zijlstra. „NOVI vernetzt, vereinfacht und stärkt die Patientenversorgung. Es ist die Lösung der Zukunft.”

14/11/2025