Die Verwaltung öffentlicher Gelder und insbesondere von EU-Beihilfen ist komplex. In Portugal hat Axians eFundos entwickelt, eine innovative SaaS-Lösung auf Abobasis, um die Arbeit der Behörden vor Ort zu erleichtern.
Im Juli 2020 legte die Europäische Union Next Generation EU auf, ein nie dagewesenes, 750 Mrd. Euro schweres Konjunkturprogramm, finanziert durch Gemeinschaftsschulden. Es soll die Maßnahmen der von Corona besonders betroffenen Mitgliedsstaaten zur Ankurbelung der Wirtschaft unterstützen, aber auch massive Investitionen in die ökologische Wende und die Digitalisierung fördern. Im Zentrum der Maßnahmen steht die Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF), ein zeitlich befristetes Instrument zur Bereitstellung von Finanzmitteln für die Mitgliedstaaten, dessen Verwaltung besonders komplex ist.
Wie kann man dieses von der Europäischen Union entwickelte Instrument vereinfachen? Welchen Beitrag kann die Technik dazu leisten? In Portugal hat Axians eine innovative Lösung für die portugiesischen Behörden entwickelt. Der Name: eFundos.
„Diese SaaS-Plattform ist seit November 2021 im Einsatz und wurde von der Business Unit Fonds & Investments von Axians in Portugal entwickelt. Sie hat über dreißig Jahre Erfahrung im Bereich europäischer Förderprogramme. Das Beratungsteam der BU besteht aus mehr als 104 Personen. Es entwickelt bzw. pflegt derzeit 32 unterschiedliche Lösungen für 17 Kund:innen“, erläutert Cláudia Cristóvão, Business Development & Innovation Managerin bei Axians Portugal.
Komplettlösung im Abo
Der Hauptvorteil von eFundos gegenüber konkurrierenden Lösungen besteht darin, dass es sich um ein im Monatsabo erhältliches Komplettpaket einschließlich Managementplattform, Cloudinfrastruktur, Betrieb und Maintenance handelt.
„Wir entwickeln eine internationale Lösung.”
„Es ist eine Komplettlösung zum Beihilfenmanagement, von der Veröffentlichung der Ausschreibung und den Anträgen öffentlicher und staatlicher Stellen bis hin zum Back-Office, wo alle Anträge durch Fachleute geprüft werden, bevor sie angenommen oder abgelehnt werden. Die Plattform bietet auch Monitoring- und Reportingtools für alle Nutzer:innen in Abhängigkeit von den jeweiligen Zugriffsrechten“, erläutert Filipe Cerqueira, Project Manager & Innovation Lead bei Axians Portugal. Er unterstreicht „den erheblichen Beitrag der KI bei der Analyse und Verarbeitung der Informationen, die in den zahlreichen Antragsunterlagen enthalten sind.“
Evolutive Maintenance, ökologische Vorteile
Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil der eFundos-Lösung: Eine evolutive Maintenance ermöglicht die ständige Aktualisierung und Verbesserung der Plattform, die Einführung neuer und die Verbesserung bestehender Funktionen. „Wir erfüllen die Bedürfnisse unserer Kund:innen, ohne dass sich diese um die Umsetzung kümmern müssen. Das führt zu einer optimalen Kundenerfahrung“, so Cristovão.
Die Business Development & Innovation Managerin unterstreicht auch den ökologischen Nutzen dieser Lösung: „Vor eFundos mussten bei der Antragsprüfung Berge von Papier durchgesehen werden. eFundos hingegen ist eine SaaS-Lösung, die auf Cloud-Plattformen gehostet wird. Das verbessert die Klimabilanz des gesamten Prozesses, und die komplette Ausführung liegt in den Händen von Axians.”
Die Plattform ist für große Behörden geeignet, die die Verwaltung europäischer Gelder delegieren und optimieren möchten, aber auch und vor allem für kleine öffentliche Einrichtungen, die nicht die notwendigen Ressourcen für die Verwaltung solcher Prozesse haben.
„Aktuell benutzen zwei unserer Kunden eFundos, davon einer in zwei unterschiedlichen Körperschaften“, erläutert Cristovão. „Derzeit entwickeln wir in Zusammenarbeit mit dem Axians-Netzwerk eine internationale Lösung, insbesondere für EU-Beitrittskandidaten.”
15/07/2025