Cybersicherheit – Schwachstelle des Digitalen Transformation ?
Cyberangriffe auf Privatunternehmen, öffentliche Einrichtungen und sogar Staaten häufen sich. Niemand ist mehr davor gefeit.
Ein komplettes Dossier zu einer Frage oder einem in Bezug auf digitale Transformation und Energiewende.
Cyberangriffe auf Privatunternehmen, öffentliche Einrichtungen und sogar Staaten häufen sich. Niemand ist mehr davor gefeit.
Cédric Cailleaux, Leiter des Exzellenzzentrums Sicherheit von Axians
Seit einigen Jahren behandeln die Medien intensiv das Thema Cyberkriminalität – mit positiven Auswirkungen für...
Artikel lesenEinmal pro Monat erhalten Sie die neuen Inhalte!
Erneuerbare Energien sind alternativlos. Als unstete, dezentrale Energiequellen sind sie jedoch auf die Entwicklung von Stromspeicherkapazitäten angewiesen. Allerdings sind dafür einige technische, juristische und wirtschaftliche Hürden zu überwinden.
Technologische Innovation, neue Nutzungsarten, politischer Wille: E-Mobility steht hoch im Kurs. Während sich das Ende der Verbrenner jeden Tag deutlicher abzeichnet, ebnet sich der Weg immer mehr für die Umstellung auf elektrische Fahrzeuge.
Professionelle Mobilfunknetze (Professional Mobile Radiocommunications) bieten Sicherheit für den sicherheitskritischen Datenverkehr in Bezug auf die Hoheitsbelange eines Staates. Die Nachfrage nach solchen Systemen auf 4G- und bald auf 5G-Basis steigt, denn sie können zur Übertragung komplexer Daten genutzt werden und stoßen auf wachsendes Interesse in der Industrie, bei Gebietskörperschaften und im Kultursektor.
Internationale Forschungsteams haben in Rekordzeit erste Impfstoffe entwickelt, und mehrere Länder führen bereits umfangreiche Impfkampagnen damit durch. In diesem Wettlauf gegen die Uhr haben die beteiligten Industrieunternehmen eine große Agilität an den Tag gelegt. Über die gesamte Impfstoff-Herstellungskette hinweg mussten die Pharmakonzerne Geschwindigkeit mit strengen Sicherheits- und Konformitätsanforderungen in Einklang bringen. In allen Phasen dieses absolut außergewöhnlichen Prozesses brachten die Business Units von VINCI Energies ihr spezifisches Fachwissen ein und passten sich an die Besonderheiten der Impfstoffproduktion an.