Gehen Sie direkt zum Inhalt der Seite Gehen Sie zur Hauptnavigation Gehen Sie zur Forschung

Ein komplettes Dossier zu einer Frage oder einem in Bezug auf digitale Transformation und Energiewende.

Stromspeicherung beschleunigt Energiewende

Erneuerbare Energien sind alternativlos. Als unstete, dezentrale Energiequellen sind sie jedoch auf die Entwicklung von Stromspeicherkapazitäten angewiesen. Allerdings sind dafür einige technische, juristische und wirtschaftliche Hürden zu überwinden.

Mehr erfahren

Energie, Sicherheit, Konnektivität, Abfertigung… Flughafenschäft im Aufwind

Der Luftverkehrssektor entwickelt sich prächtig. Mit über fünf Milliarden Fluggästen und über einer Billion Dollar Umsatz dürfte die Leistung der Fluggesellschaften 2025 ein spektakuläres Wachstum verzeichnen. Von der Optimierung der Gepäcksortiersysteme über nachhaltige Brandschutzanlagen bis hin zu Innovationen wie dem digitalen Tower, der Stromversorgung oder dem Eigenverbrauch von nachhaltiger Energie tragen die Business Units und Marken von VINCI Energies Tag für Tag zu besseren Performances von Flughäfen rund um den Erdball bei.

Roboter sind die Zukunft der Industrie

Harter Wettbewerb, das Streben nach ständigen Produktivitätssteigerungen, Rückverlagerungspolitiken, Arbeitskräftemangel...die Industrie steht unter Druck und sucht nach Lösungen, um wieder zu wachsen und die Konjunktur nachhaltig zu beleben. Eine davon liegt in der Robotisierung. Auch wenn das lange Zeit nur ein frommer Wunsch war - heute boomt der Bereich.  

Seeschifffahrt: Kurs Klimaneutralität

Die Seeschifffahrt steht für 3 % der weltweiten Treibhausgasemissionen und belastet die Umwelt somit genauso stark wie der Luftverkehr oder ein Staat wie Deutschland. Allerdings ist der Frachtverkehr, der zu 80 % über die Weltmeere abgewickelt wird, nach wie vor das leistungsfähigste Transportsystem. Deshalb müssen die Schiffe klimafreundlicher werden. Die UNO, die Europäische Union, einzelne Länder wie auch die Wirtschaft (Reedereien, Verlader, Häfen usw.) engagieren sich für eine schnellere ökologische Wende in der Seeschifffahrt.

Kreislaufwirtschaft im Brennpunkt der ökologischen Wende

Aufgrund der Klimakrise und der dringend gebotenen Energiewende stehen unsere Gesellschaften mit dem Rücken zur Wand. Die Wirtschaft ist gleichzeitig angehalten, ihre Planungs- und Produktionsmodelle radikal zu verändern. Dieser tiefgreifende Wandel setzt auf den massiven Einsatz von Technik und Material mit geringem Ressourcenverbrauch, auf Recycling und die systematische Wiederverwertung von Geräten und Rohstoffen sowie auf die breit angelegte Förderung kurzer Wege.