Omexom wird in Senegal innerhalb von zehn Monaten acht Sonnenkraftwerke errichten, sieben davon gekoppelt mit fossiler Energie, um abgelegene, schwer zugängliche Gebiete zu elektrifizieren. Die Sonne zeigt in Senegal nicht nur ein Gesicht. Neben riesigen Solarfarmen wie Bokhol (20 Megawatt) entstehen auch kleine Hybridkraftwerke, um abgelegene Regionen autonom mit Strom zu versorgen. Beide Ansätze kommen […]
Sie liegt voll im Aufwind und gehört zu den zahlreichen technologischen Neuerungen im Zeichen von Industrie 4.0. Was bringt sie der Fabrik der Zukunft wirklich? „Additive Fertigung? Eine wahre Umwälzung in der Verfahrenstechnik“, sind die ersten Worte von Alexandre Mandon, Verkaufsingenieur bei Actemium Saint-Etienne Process Solutions (VINCI Energies). Additive Fertigung, d.h. das schichtweise Auftragen von […]
Für Smart City gibt es bereits einige Vorzeigelösungen, in den meisten Städten verbindet sich mit diesem Begriff jedoch noch keine präzise Vorstellung. Fest steht, dass es sich dabei um einen vielversprechenden technologischen Fortschritt handelt, der einen Beitrag dazu leisten kann, dass es sich in unseren Städten besser leben lässt. Dieses dem Menschen dienende Instrumentarium heutiger und […]
Dank Digital- und Datentechnik lässt sich der Energieverbrauch besser regeln – eine Frage von strategischer Bedeutung für Städte und den Komfort ihrer Bewohner. Künstliche Intelligenz beginnt den städtischen Raum zu erobern: auf Licht- und Schildermasten, Ampelanlagen, Ladesäulen, Schranken, elektronischen Anzeigetafeln usw. – überall werden Sensoren installiert, um Betriebsdaten zu erfassen, zu analysieren und Szenarien zu […]
Für die Nutzer von Bürogebäuden wie auch für die Technikteams, die für den reibungslosen Betrieb der Gebäude sorgen, kommt es darauf an, dass die digitalen Tools weiterhin das tun, wofür sie gedacht sind, nämlich dem zu Menschen dienen. Großraumbüros voller Sensoren, in denen Roboter eine wichtige Rolle spielen… Werden die Bürogebäude der Zukunft möglicherweise so […]
Die Rolle der Abteilung Informationssysteme (IT-Abteilung) besteht heute darin, möglichst einfach verwendbare und dem Nutzerbedarf möglichst gut entsprechende technologische Bausteine bereitzustellen, um die Nutzer bei ihrer digitalen Transformation zu begleiten. Für all jene, die weiterhin der Auffassung sind, die IT- bzw. IT-Abteilungen würden dazu tendieren, anderen ohne große Rücksichtnahme auf den Endnutzer oder das Geschäft […]
Beschäftigung, Kompetenzen, Management, Lebensqualität am Arbeitsplatz, Arbeitssicherheit: Bei Fragen zur Zukunft der Industrie im Digitalzeitalter geht es vor allem um die Aufwertung von Platz und die Rolle der Beschäftigten im produzierenden Gewerbe. Es vergeht kein Monat ohne eine neue Studie über die Auswirkungen der Industrie der Zukunft auf die Beschäftigung. Eine düstere Zukunft? „Dass sich […]
Alle wichtigen Betriebsdaten von einem oder mehreren Objekten mit dem Ziel der Leistungsoptimierung auf einer einzigen Plattform im Überblick – das ist bereits heute möglich. Und erst recht in Zukunft. Die Hauptbetriebsdaten von einem oder mehreren Objekten auf einen Blick… Facility Manager träumen davon. Hypervision macht es möglich. Smart Building-Lösungen liefern immer mehr Tracking-, Überwachungs-, […]
Martin Duval, Mitbegründer von Bluenove, erklärt, wie Civic Technology-Anwendungen, z.B. seine Diskussionsplattform Assembl, die Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Stadtverwaltung verändert und fördert. Wenn digitale Anwendungen und der offensichtliche Wille der Bürger, bei der Gestaltung ihrer Stadt wirksam mitzumischen, aufeinandertreffen, ändert sich das Blatt für alle, die an der Entscheidungsfindung mitwirken. Für politische Entscheidungsträger, wie bei […]