VINCI Energies setzt über ihre Tochtergesellschaft ELIOVE eine Solarstrategie für sämtliche Dachflächen um. PV-Investor:innen sind auf diesem Markt kaum aktiv. Aufgrund des Klimanotstands muss die gesamte Energiebranche (Erzeuger:innen, Netzbetreiber:innen, Unternehmen) verstärkt auf Energieeffizienz achten. Eine der derzeit noch wenig genutzten Optionen: Die Nutzung von Bürogebäuden für Dachanlagen. Nur Einzelhandel und Logistik haben mit der Installation […]
Die Konzerne Air Liquide, TotalEnergies und VINCI gaben am 1. Oktober 2021 ihren Zusammenschluss mit anderen großen internationalen Industrieunternehmen bekannt, um den weltweit größten Fonds für die Entwicklung von Infrastrukturen für klimaneutralen Wasserstoff zu schaffen. Ihr Ziel ist die Beschaffung von 1,5 Milliarden Euro, damit der Fonds sich an der Entwicklung strategischer Industriegroßprojekte im Bereich Wasserstoff mit einem […]
Bis Ende 2022 entsteht in Amsterdam das nachhaltige, ultravernetzte Büroobjekt EDGE Stadium. Für die Gebäudetechnik stützt es sich als erstes Ready2Services-zertifizierte Gebäude der Niederlande mit zwei Sternen auf das Know-how von Bosman Bedrijven (VINCI Energies). Seit sieben Jahren entwickelt die niederländische Firma EDGE Technologies ein neues Konzept für nachhaltige, intelligente Bürogebäude an der Spitze des […]
Angesichts von Klimanotstand, Bevölkerungsexplosion und zunehmender Verstädterung stellt die Wasserversorgung Afrika vor enorme Herausforderungen. VINCI Energies ist derzeit an drei Projekten auf dem Kontinent beteiligt. Wasser ist ein lebenswichtiges, aber immer noch sehr ungleich verteiltes Gut – gleichzeitig steigt der Verbrauch zusehends. Vor diesem Hintergrund drängt die UNESCO die Weltgemeinschaft, endlich alle Menschen ausreichend mit […]
Gemeinsam mit dem Hochschulverbund ParisTech möchte VINCI die Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Industrie intensivieren und so für mehr operative Anwendungen sorgen. Dies ist die Rolle des Umweltforschungslabors, das die Arbeit des Lehrstuhls für ökologische Planung fortführt. Seit Ende Januar 2020 ist das Umweltforschungslabor „Lab Recherche Environnement“ an die Stelle des vom VINCI-Konzern gemeinsam mit ParisTech […]
Neben dem Eigenverbrauch kann auch die Energiespeicherung zur Stabilisierung der Stromnetze und zum Ausgleich von Schwankungen aus der Einspeisung erneuerbarer Energien genutzt werden.
Die virtuellen Abbildungen echter Objekte oder Systeme spielen in der Industrie eine Schlüsselrolle. Leistungsverbesserung, Prozessoptimierung, Kostensenkung – es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Ein Beispiel aus der Pharmaindustrie mit Actemium. Ob Architektur, Baubranche, Gesundheitswesen, Städtebau oder Handel – und nicht zu vergessen die Industrie: Digitale Zwillinge werden heute in sämtlichen Bereichen eingesetzt. „Von Planungsoptimierung und Produktinnovationen über […]
Actemium hat in Gabun eine MCLS-Station errichtet, eine modulare Schlüssel-Infrastruktur, um Unterseekabel mit dem Internet zu verbinden und die digitale Entwicklung in Afrika zu unterstützen. Im Oktober 2024 hat Actemium den Bau einer neuen modularen Kabelanlandestation (Modular Cable Landing Station, MCLS) für ein Übersee-Glasfaserkabel in Gabun abgeschlossen. Es handelt sich um eines der Schlüsselprojekte, die […]
Kundennahe Rechenzentren, nicht größer als ein Überseecontainer, decken den Bedarf von Gebietskörperschaften und mittelständischen Unternehmen. Ein Beispiel aus dem westfranzösischen Angers mit Cegelec. Immer mehr digitale Anwendungen in Privathaushalten und in der Industrie, Ausbau der 5G-Abdeckung, Internet der Dinge: Die Digitalisierung unserer Gesellschaft führt zu wachsender Nachfrage im Bereich Datenspeicherung, -verarbeitung und -übertragung. Allein in […]