Transiente Störungen im Stromnetz werden nur selten analysiert, obgleich sich daraus wichtige Aufschlüsse über die Betriebstüchtigkeit ableiten ließen. Theorie und Praxis versuchen nun endlich Lösungen zu finden. 85 – 90% der im Stromnetz auftretenden Störungen sind sogenannte „vorübergehende“ oder „transiente“ Fehler. Die meisten werden durch nicht vorhergesehene Naturereignisse, u.a. durch Gewitter oder durch Windböen den […]
Die Nutzung virtueller Realität im Kernkraftsektor steht erst am Anfang, ruft jedoch dank zahlreicher Vorteile zunehmendes Interesse hervor.
Kraftstoffersparnis, weniger Schadstoffe: der Elektroantrieb für Schiffe ist auf dem Vormarsch.
Aufgabe des Hospitality Manager, eine Zwischenfunktion zwischen Concierge- und Space Planning-Diensten, ist das tägliche Management für die Nutzung von Dienstleistungen, Räumen und Flächen im Arbeitsumfeld.
Eine Serverblockade oder eine Datenverschlüsselung, um Lösegeld zu erpressen, lassen sich durch eine 360°-Sicherheitspolitik vermeiden.
Umweltfreundliche Mobilität: testerprobtes E-Bus- und Akku-Ladesystem.
Kollaboratives BIM ist für Flughäfen eine Lösung für den optimierten Betrieb der Anlagen während der gesamten Lebensdauer der Gebäude.
Eine Studie unter Federführung von Enea Consulting zeigt die Voraussetzungen für die energetische und wirtschaftliche Performance urbaner Microgrids auf.
Flüssiger, sicherer und komfortabler Straßenverkehr, weniger CO2-Ausstoß: so lauten die großen Versprechen der „intelligenten Straße“.