Seit zehn Jahren laufen mehrere Pilotprojekte in Europa, um Erfahrungen in Sachen Intelligente Verkehrssysteme (ITS) zu sammeln. Ziel ist die Erarbeitung einer harmonisierten Strategie zur Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge in der Union. Eine Zwischenbilanz. Standardisierung, Finanzierung von Forschungsprojekten, Erarbeitung eines Rechtsrahmens zur beschleunigten Entwicklung eines harmonisierten Industrieangebots auf europäischer Ebene: Seit einigen Jahren fördert die Europäische […]
Die Vernetzung von Produktionsmitteln bietet der Industrie und dem Dienstleistungssektor enorme Entwicklungsmöglichkeiten. Doch dafür ist die Wahl des passenden Industrial Internet of Things (IIoT)-Netzwerks nötig. Ein Beispiel ist der Wasserversorger Águas do Norte in Portugal. Prozessoptimierung, bessere Anlagenverfügbarkeit dank prädiktiver Instandhaltung, höhere Sicherheit, ständige Qualitätskontrolle, Kostensenkung… Daten sind eine wesentliche Voraussetzung für industrielle Effizienz. Das […]
Die Elektrifizierung der Industrieproduktion ist im Kampf gegen den Klimawandel von wesentlicher Bedeutung. Der norwegische Zellstoffhersteller Vafos Pulp AS stattet seine Anlage mit einer Elektroheizung aus und verringert so dank einer von Actemium entwickelten Lösung seinen CO2-Fußabdruck erheblich. Eine Europapremiere. Die norwegische Vafos Pulp AS stellt ungebleichten Zellstoff her, der insbesondere in der Kartonagenproduktion eingesetzt […]
Bei der Umgestaltung einer ehemaligen Renault-Werkshalle im Pariser Vorort Boulogne-Billancourt setzte BNP Paribas Real Estate auf maximale Energieeinsparung und Klimafreundlichkeit. So entstand ein richtungweisendes Dienstleistungsgebäude, in das alle Erfahrungen aus der Coronakrise eingeflossen sind. VINCI Energies wurde mit den Losen Heizung, Lüftung und Klima beauftragt und übernahm nach der Errichtung nunmehr die Instandhaltung. Im März […]
Aufeinanderfolgende Technologiewellen, die steigende Digitalisierungs-Nachfrage und der Wechsel in die Cloud sorgen für zunehmend komplexe IT-Umgebungen. Damit das IT-Personal wieder handlungsfähig wird und einen besseren Gesamtüberblick bekommt, hat Axians Niederlande GAIA entwickelt, eine umfassende IT-Überwachungs- und Koordinierungsplattform. Bei vielen Firmen ist die IT einerseits Ergebnis der Unternehmensgeschichte, andererseits wird sie von ständiger Weiterentwicklung geprägt. So […]
In der britischen Hauptstadt gibt es immer mehr Projekte, um die Stadt für die Bevölkerung angenehmer und nachhaltiger zu gestalten. Schon heute gilt sie als eine der besten „Smart Cities“ der Welt. Laut der neuesten, 2021 veröffentlichten Ausgabe des IESE Cities in Motion Index ist London die beste Smart City der Welt. Seit einigen Jahren […]
Alte Technologien erreichen ihr Nutzungsende, und angesichts zunehmend digitaler Systeme und immer hartnäckigerer Cyberangriffe sehen sich Wasserversorger großen Risiken ausgesetzt. Die Aufgaben eines Wasserversorgers sind klar umrissen: Haushalte und Unternehmen sollen sicher und zuverlässig mit Wasser versorgt werden. Aber in einer zunehmend digitalen Welt sind diese Grundsätze bedroht. Denn weltweit gibt es immer mehr und […]
Aus dem Afrikageschäft seines Konzerns zieht Mastercard-CEO Michael Miebach drei wichtige Lehren. Erstens: Solange viele Menschen nur begrenzten Zugriff auf grundlegende Finanzdienstleistungen haben, ist das Smartphone der beste Vertriebskanal für Produkte und Dienstleistungen. Zweitens: Die erfolgreichsten Projekte bedienen klare Markterwartungen. Drittens: Kleine Schritte können letztlich Großes bewirken, sofern digitale Dienstleistungen (Banking, Telemedizin, Online-Lebensmittelbestellungen usw.) weiter […]
Inseln sind nicht an das kontinentale Stromnetz angeschlossen. Um dieses Problem zu lösen, können Batterien eingesetzt werden. Ein Beispiel aus Korsika mit einem Projekt von VINCI Energies. Korsika, Ouessant, Martinique, Guadeloupe, La Réunion… die meisten französischen Inseln sind nicht (oder, im Fall von Korsika, nur in begrenztem Umfang) an das kontinentale Stromnetz angeschlossen. Diese so […]