Digitale Zwillinge sorgen für eine Revolution in der Industrie, indem sie die Entwicklungsphase eines Projekts, die Nutzung einer Anlage oder einer Ausrüstung optimieren. Ein Feedback von Actemium. Seit Anfang 2019 ist die neue automatisierte Verpackungslinie für Banknoten der Banque de France in Chamalières (Zentralfrankreich) in Betrieb. Mit ihren Roboterinseln und führerlosen Transportfahrzeugen (AIV) ist sie […]
Bei „Network as a Service“ (NaaS) stellt eine Dienstleistungsfirma eine komplette Netzwerkinfrastruktur im Abonnement zur Verfügung. Das Kundenunternehmen braucht somit nie wieder in rasch veraltende Komponenten oder deren Instandhaltung zu investieren. Gleichzeitig verfügt es jederzeit über ein hochmodernes Netzwerk. Nach SaaS, IaaS und PaaS gibt es jetzt NaaS, ein neues Kürzel im Bereich der „Services […]
Die Teams von VINCI Facilities in Deutschland haben ein Pilotprojekt entwickelt, das BIM und CMMS miteinander vereint. So entsteht ein gemeinsamer Referenzrahmen für Equipments und Instandhaltung. Diese Initiative soll in Zukunft auch bei weiteren öffentlich-privaten Partnerschaftsprojekten umgesetzt werden. Der Neubau des Berufskollegs in Bergheim bei Köln hat mit dem Schuljahr 2019 den Betrieb aufgenommen. Das […]
Die von Actemium Maintenance Belfort entwickelte Hard- und Software-Lösung ermöglicht die homogene Verarbeitung einer Vielzahl an Sensorendaten. Warnmeldungen über den Betriebszustand einer Maschine werden remote oder vor Ort ausgegeben. „Vorbeugen ist besser als heilen.“ Auf Grundlage dieses Sprichwortes wird bei der vorausschauenden Instandhaltung versucht, das Verhalten einer Anlage mitzuverfolgen und Pannen vorherzusehen. Ein Ideal, das alle […]
Die neuen Technologien bieten Produktivitätsgewinne, sofern die Unternehmensorganisation umgestellt wird. Axians hat einen Ansatz entwickelt, der sich in drei Schlagwörtern zusammenfassen lässt: Organisieren, Anleiten, Automatisieren. Produktivitätssteigerungen sind für Unternehmen ein wesentlicher Schlüssel zu mehr Wettbewerbsfähigkeit. Die Umsetzung ist jedoch nicht immer einfach; häufig scheitert sie an Methoden und Prozessen. „In vielen Unternehmen herrscht bei der […]
Der chinesische Internet- und Mobilfunkgigant Tencent will in den nächsten sieben Jahren eine „Stadt der Zukunft“ mitten in Shenzhen errichten. Diese Metropole ist der Hauptsitz des Konzerns und verbindet Hong Kong mit dem chinesischen Festland. Die neue Stadt wird ähnlich groß sein wie Monaco und soll es der Tencent-Belegschaft ermöglichen, in einer voll digitalisierten und […]
Die durch die Covid-Pandemie ausgelöste Gesundheitskrise sowie die Debatte bezüglich Klimawandel und Energiewende haben in unseren Gesellschaften den Fokus auf die Rolle der Wissenschaft gerichtet. Ihre Hauptaufgabe – Tendenz steigend – ist es, Wissen zu produzieren, ob es um Energie, das Universum, Life Sciences oder die Gesellschaft geht. Parallel dazu spielt sie durch die zunehmende […]
Wie verändern Daten die Stadtpolitik? Inwieweit können Big Data bestehende Organisationen und Einrichtungen destabilisieren? Welche Beziehungen zwischen öffentlichen und privaten Akteuren stehen durch den Umlauf von Daten auf dem Spiel? Sind Big Data nicht eine neue Ressource, um Städte zu regieren? Big Data sind das Kernstück der intelligenten Stadt, gebietsbezogener digitaler Dienste, die unsere Städte […]
Der Flughafen Nantes testet ein innovatives, UV-basiertes Desinfektions-System, um die Untersuchung des Handgepäcks vor dem Einsteigen noch sicherer und schneller zu machen. Die Wiederherstellung des Vertrauens ist für den Flugverkehr von großer Bedeutung, zumal wir auf mittlere und lange Sicht lernen müssen, „mit dem Virus zu leben“. Hier kommt es entscheidend auf die Flughäfen an, […]