Louis Pinon, technischer Leiter für Innovation und Smart Building bei VINCI Facilities (VINCI Energies), bricht eine Lanze für ein klar prädiktiv ausgerichtetes CMMS (Computerized Maintenance Management System) der jüngsten Generation. BIM (Building Information Modeling), Smart Building (intelligentes Gebäude), EMS (Energy Management System) … – all diese Tools und Systeme deuten auf einen tiefgreifenden digitalen Wandel […]
Das 2006 auf Basis einer EU-Richtlinie entstandene „Energiespar-Contracting“ (ESC) ist ein Rechtsinstrument, mit dem sich Ziele zur Verbesserung der Energieeffizienz festlegen lassen. Der von den Parteien vereinbarte Vertragsgegenstand im Rahmen von Stadterneuerungsprojekten (Gebäude, öffentliche Beleuchtung usw.) ist eine „garantierte Energieeinsparleistung“. Das mit den Modernisierungsarbeiten betraute Unternehmen hat eine Ergebnisverpflichtung. Der Nachweis erfolgt durch regelmäßige Messungen […]
Mit Unterstützung von Axians entwickelt das Deeptech-Unternehmen CAILabs eine neue Technologie, mit der die Datenübertragungsrate von Multimode-Glasfasern um das Vierhundertfache gesteigert werden kann. Angesichts ständig wachsender Bandbreiten muss man sich die Frage nach der Übertragungskapazität alternder Lichtwellenleiter stellen, insbesondere von Multimode-Fasern für kurze Übertragungswege, zum Beispiel auf einem Uni-Campus. Drei Franzosen, Nicolas Treps, Jean-François Morizur und Guillaume […]
Wie kann man Innovationen intern teilen? VINCI Energies hat sich der Frage gestellt. Das Ergebnis: Hermes. Projektstart war bereits im Sommer 2016. Nach einer langen Teamwork-Phase mit allen Innovationsverantwortlichen von VINCI Energies wurde im März 2018 Hermes implementiert. Auf dieser neuen Plattform werden alle innovativen Projekte der Gruppe und deren Proofs of Concept (POC) eingestellt, […]
Die von Omexom in den Golfstaaten eingesetzte Inspektionsdrohne, die für Stromübertragungsspezialisten eine Art „drittes Auge“ darstellt, spart Zeit und Geld. Die Inspektion von Hochspannungsleitungen in der saudi-arabischen Wüste ist bislang nicht ungefährlich. Auf jeden Fall aber ist sie sehr zeitaufwendig, wenn sie in herkömmlicher Manier von Monteuren durchgeführt wird, die bis auf die Mastköpfe steigen […]
Städte verwenden bereits heute Kameras und Induktionsschleifen, um den Straßenverkehr zu entzerren. In Zukunft setzt das Verkehrsmanagement mit „Floating Car Data (FCD)“ massiv auf die Erfassung von Lokalisierungsdaten fahrender Autos. Diese Entwicklung wird auch in Rouen (Frankreich) beobachtet, wo die Stadtverwaltung mit Citeos zusammenarbeitet. Man weiß, dass sie die Umwelt verschmutzen, aber ihre wirtschaftlichen Auswirkungen werden […]
Künstliches Licht ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, schadet aber der biologischen Vielfalt. Um dessen Auswirkungen auf Fauna und Flora zu verringern, sorgt moderne Technik für eine bedarfsgerechte nächtliche Beleuchtung, die obendrein Energie spart. Gefahr für Fauna und Flora Für den Rückgang der Artenvielfalt wird meistens der Klimawandel verantwortlich gemacht, bisweilen aber auch die […]
Los Angeles ist Gastgeberin der Olympischen Spiele 2028. Vor diesem Hintergrund arbeitet die Großstadt an der Westküste der Vereinigten Staaten an einem Staureduzierungsplan. Ihr Bürgermeister Eric Garcetti und sein Team wollen 5 Hebel in Bewegung setzen, um das Mobilitätsverhalten der Stadtbewohner zu ändern und sie zu veranlassen, anders durch ihre Stadt zu „navigieren“: stärkere Quartiersentwicklung […]
Die Auto- und Flugzeugbauer arbeiten bereits seit einigen Jahren an der Planung eines Flugtaxis, um den Stau auf den Straßen und die CO2-Bilanz des Verkehrssektors zu reduzieren. Nach Airbus (Vahana-Projekt), Audi (Pop.Up Next) und Volocopter ist nun auch Rolls-Royce in das Rennen um ein Flugmobil für den Personenverkehr eingestiegen. Ein Artikel unseres Partners „Le Monde […]