Angesichts explodierender Energiepreise stehen Unternehmen und Gebietskörperschaften, die selbst produzierten Strom verbrauchen, besser da als andere. Beispiele aus Frankreich. Unternehmen und Gebietskörperschaften stehen in der Energiekrise an vorderster Front. Sie leiden unter der Vervielfachung ihrer Gas- und Stromkosten. Der Fall der Firma Duralex war in Frankreich in den Schlagzeilen und wurde zum Sinnbild der von […]
„Riesige Energiepotentiale“ sieht die europäische Meeresenergiebranche entlang der französischen Küsten. Schätzungen zufolge könnten hier bis 2050 Wellen- und Strömungskraftwerke mit einer Gesamtleistung von 100 GW installiert werden. Das entspräche 10 % des derzeitigen europäischen Stromverbrauchs. In Erwartung einer echten europaweiten Strategie hat die Region Bretagne die Firma France Energies Marines und das französische Studienzentrum für […]
Cyberangriffe, insbesondere in Form von nicht autorisierten Fernzugriffen, sind eine wachsende Bedrohung für Industriestandorte, an denen das IoT eine immer wichtigere Rolle spielt. Seit bereits einem Jahrzehnt beschäftigt sich die Betreibergesellschaft der Pariser Flughäfen Paris Aéroport mit diesem Problem. Ihre Industrie-IT hat Actemium in Zusammenarbeit mit Axians mittels der WALLIX-Lösung abgesichert. Die Cybersicherheits-Firma Barracuda schätzt, […]
Die aktuelle geopolitische Lage macht deutlich: Die Absicherung der Prozessleitsysteme für Energieinfrastrukturen ist mehr denn je von strategischer Bedeutung. Für eine robuste Cybersicherheitsstrategie gelten zwei Grundsätze: „Zero Trust“ und „Defense in Depth“. Im Frühjahr sorgte eine Reihe von Meldungen für Aufregung in der Cybersicherheitsbranche. Am 17. April forderte die US-Regierung über die amerikanische Agentur für […]
Große Lebensmitteleinzelhändler, Fachgeschäfte, unabhängige Läden: die meisten französischen Handelsverbände haben sich der Senkung des Stromverbrauchs der Ladenflächen verschrieben. Am 18.07.2022 vereinbarte die französische Großdistribution einen „Energiesparplan“, der ab dem 15.10. in den großen Lebensmittel- und Fachmärkten gilt und danach auf die gesamte Handelsbranche ausgeweitet werden kann. Auf dem Programm: Abschalten der Leuchtreklame sofort nach Geschäftsschluss […]
2024 öffnet im belgischen Bredene ein neues, besonders energieeffizientes Spaßbad seine Tore, das pro Besucher:in 50 % weniger Energie verbraucht als herkömmliche Anlagen dieser Art. Ein Projekt, an dem auch VINCI Energies beteiligt ist. Aufgrund strengerer Umweltvorschriften muss die Stadt Bredene 2024 ihr altes Schwimmbad schließen. Der Badeort in Nordwestbelgien hat deshalb beschlossen, eines der […]
Unter dem Druck immer strengerer Vorschriften muss die Industrie nachhaltiger produzieren. Beispiele aus dem Bausektor. Seit den 1950er Jahren hat sich Lean Management in der Industrie als „die“ Methode zur kontinuierlichen Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit etabliert. Der von Toyota in Japan entwickelte Ansatz zielt darauf ab, die Mittel des Unternehmens (Prozesse, Verfahren und Kompetenzen) so genau […]
Der Aufstieg in die Cloud führt über verschlungene Pfade. Haupthindernisse für Unternehmen sind dabei eine gewachsene IT-Infrastruktur und ein Mangel an internen Kompetenzen. Eine Dienstleistungsfirma, die sie bei diesem Abenteuer unterstützt, muss über ein breites Fachwissen verfügen. Die Verheißungen der Cloud sind zwischenzeitlich allgemein bekannt: Die „Wolke“ bringt die notwendige Flexibilität, Rechenleistung und Innovation, damit […]
Axians hat eine Software mit dem Namen Dynamic Power Cloud Manager (DPCM) entwickelt, die den Kund:innen die Abschätzung des tatsächlichen Nutzungsbedarfs der IT-Systeme und damit erhebliche Kosteneinsparungen ermöglicht. IT-Systeme werden immer effizienter. Der Leistungsbedarf jedoch steigt noch schneller, so dass daraus beträchtliche Energiekosten erwachsen. Um diese häufig geschäftskritischen Infrastrukturen zu managen, hat Axians, die ICT-Marke […]