Laurence Ketels, 28, ist Business Analyst bei Actemium. Sie managt strategische Industrieprojekte von A bis Z – von der Analyse des Kundenbedarfs über die Planung bis hin zur Implementierung schlüsselfertiger Lösungen. Mundpropaganda hat oft ihr Gutes. Das konnte Laurence Ketels am Ende ihres Ingenieursstudiums im Fachbereich Biowissenschaften an der belgischen Universität Gent feststellen. „Wissenschaftliches Arbeiten […]
Federico Foli, Business Development Director bei Axians North America, verfolgt eine sehr auf Zusammenarbeit setzende Managementvision. Der gebürtige Italiener kann auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückblicken. „Management ist wie Jazz. Man muss sein Ego ablegen und sich auf die anderen einlassen.“ Mit seinen 51 Jahren hat Federico Foli schon seit langem Mittel und Wege gefunden, um Menschen […]
Angesichts wachsender Cyberbedrohungen verringert der Zero Trust-Ansatz das „implizite Vertrauen“, das den Nutzer:innen eines Netzwerks entgegengebracht wird.
Der Großraum La Rochelle an der französischen Atlantikküste möchte bis 2040 das Ziel Null Nettoemissionen erreichen. Grundlage dafür ist die einzigartige Datenplattform „Terreze“, deren technische Basis von Citeos entwickelt wurde. Das Projekt „La Rochelle Territoire Zéro Carbone“ (LRTZC) wurde im November 2018 neben 23 weiteren Bewerbungen im Rahmen der Ausschreibung „Territoires d‘Innovation“ von der Banque […]
Neben „weißem“ Wasserstoff, der in bestimmten Gesteinsschichten natürlich vorkommt, gibt es je nach Gewinnungsmethode und Klimafreundlichkeit weitere „Farben“. Von schwarz bis grün.
Der technische Fortschritt macht Gebäude zu intelligenten Objekten. Sensoren und vernetzte Plattformen optimieren ihren Energieverbrauch. Die Betriebszentrale von VINCI Energies Belgien veranschaulicht diesen Wandel. Was haben vernetzte PV-Module, eine Wärmepumpe, eine Kühlzelle, ein Thermostat und ein Warmwasserbereiter gemeinsam? Ihre Fähigkeit, ein Gebäude „intelligent“ zu machen. Diese verteilten Energieressourcen (Distributed Energy Ressources, DER) ermöglichen Gebäuden heutzutage […]
Flávio Gomide ist BU-Leiter bei Omexom Brasilien. Als Ingenieur sieht er bei VINCI Energies gleich zwei Möglichkeiten, sich zu entfalten: Er trägt aktiv zur Energiewende bei und betätigt sich unternehmerisch bei Projekten, die das Lebensumfeld der Menschen verbessern. 2022 wurden knapp 3.000 brasilianische Familien im Pantanal, einer abgeschiedenen Region von der Größe Portugals an der […]
In Spanien engagiert sich VINCI Energies für grünen Wasserstoff und startet die beiden Projekte Oh!Zone und VHyNSEA – eines im Bereich Wasseraufbereitung, das zweite im Bereich Seehäfen. Im Mai 2022 brachte VINCI Energies Spanien ein Angebot auf den Markt, das auf grünen Wasserstoff ausgerichtet ist. Die Firma zählt zu den Pionieren in diesem Bereich und […]
Bereits seit 2015 setzt die Firma Hype auf einen integrierten Ansatz und übernahm so eine Führungsrolle bei der Implementierung der Wasserstoffmobilität. Unterstützt wird sie dabei vom VINCI-Konzern. Beide Partner tragen so zur Strukturierung des Sektors auf nationaler und europäischer Ebene bei. Der Verkehr steht in Frankreich für 25 bis 30 % der Treibhausgasemissionen. Deshalb werden […]