In Europa wie auch in anderen Teilen der Welt wenden sich viele Metropolen vom Dieselmotor ab, etwa Paris und Darmstadt. Die französische Hauptstadt installiert Ladesäulen und ein Energiemanagementsystem, während in der südhessischen Stadt die komplette Busflotte elektrifiziert wird. Die Welt kehrt dem Diesel den Rücken zu und macht sich auf den Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität. Die […]
Angesichts des rasch steigenden Energiebedarfs im Senegal bietet Omexom eine vielversprechende Alternative zum Verbundnetz: Kraftwerke mit Bündelung von erneuerbarer Energie, Energiespeicherung per Batterie und Heizölaggregaten zur Speisung kleiner autonomer Leitungsnetze. Anders als in Europa ist ein Verbundnetz zur Versorgung eines Großteils der Verbraucher in Afrika kaum machbar. Auf diesem Kontinent, wo zwei Drittel der Bewohner […]
Glasfaser, WLAN, LoRa, 4G und bald 5G: Was eignet sich am besten für die effiziente, leistungsstarke Smart City von morgen? Die optimale Lösung ist eine Kopplung von Netzwerken, gestützt auf eine gemeinsame Plattform, die alle Daten bündelt, und auf bestehende Infrastrukturen, vorzugsweise mit offenen Standards. Glasfaser, 5G, WLAN, Bluetooth, LoRa, Sigfox … Welches Netz eignet sich […]
Einchecken, Gepäckaufgabe, Grenzkontrolle: Die zunehmende Automatisierung betrifft alle Abfertigungsschritte bis zum Flugzeug. Das Ziel ist es dabei, dem Passagier den Aufenthalt am Flughafen zu erleichtern. VINCI Airports treibt diesen Wandel wesentlich mit voran. Online-Check-in und E-Ticket auf dem Handy sind Vorläufer des digitalen Wandels, der sich heute auf den Flughäfen vollzieht – Vorläufer all der […]
Die Blockchain-Technologie könnte sich als ultimative Waffe gegen Cyberangriffe erweisen. Alex Momot, Verfechter des „digitalen Passes“ von Remme, will die klassische Verknüpfung „Benutzername/Passwort“ durch ein SSL-Zertifikat in einer Blockchain ersetzen. Jedem Endgerätenutzer wird ein Zertifikat zugeordnet, das ein Kryptogramm mit den Daten eines Unternehmens bzw. einer Person verbindet und von der Blockchain authentifiziert wird. Diese […]
Im produzierenden Gewerbe werden zunehmend Roboter eingesetzt, die mittelständische Unternehmen dank flexibler, vernetzter Produktionsanlagen dabei unterstützen, ihre Leistung zu verbessern. Bruno Bonnell, französischer Abgeordneter, und Catherine Simon, Robotik-Expertin, veröffentlichten im April 2019 einen Bericht über Robotik in Frankreich, der eine beachtliche Entwicklung in der Industrie verspricht. Ohne die Schwächen Frankreichs zu verschweigen, haben die beiden […]
Ein Artikel unseres Partners LEONARD Können Algorithmen Pannen vorhersagen, die Prozesstechnik optimieren und die Industrieleistung verbessern? In einem Sektor, in dem Prozessoptimierung, Wartung und Instandhaltung wesentliche Herausforderungen darstellen, wird künstliche Intelligenz als vielversprechendes Tool gehandelt, um die Leistung zu steigern, die Kosten zu reduzieren und ggf. produktionsbeeinträchtigende Mängel zu erkennen. KI – Industriebooster oder Fata […]
Die norwegische Hauptstadt plant und realisiert Pilotprogramme, bei denen mittels technologischer Innovation eine grünere und inklusivere Stadt entsteht. Das von der Europäischen Kommission zur „European Green Capital 2019“ ernannte Oslo hat seine Umweltschutzbestrebungen bereits sehr frühzeitig in die Tat umgesetzt. Laut der unabhängigen Stelle OFV ist die norwegische Metropole Welthauptstadt der Elektromobilität. Ab 2025 will […]
Actemium und Cegelec wurden mit der Elektrotechnik für ein neues Biomassekraftwerk betraut. Biomasse soll künftig einen Teil der herkömmlichen Wärmekraftwerke ersetzen. Sägemehl zur Beschleunigung der Energiewende. In Cacao, einem Dorf in Französisch-Guyana, ist das der Fall. Zusammen mit anderen pflanzlichen Abfällen bildet Sägemehl eines der Biomasse-Substrate im Erneuerbare-Energien-Mix und soll dazu beitragen, den Anteil fossiler […]