In Krankenhäusern und allgemein im Gesundheitswesen werden PMR zur internen Kommunikation und zur Erhöhung der Sicherheit eingesetzt, um die Patient:innen noch besser behandeln zu können. Die Coronakrise hat den Stellenwert eines effizienten Gesundheitswesens verdeutlicht. Cyberangriffe auf Krankenhäuser in ganz Europa offenbarten die Sicherheitslücken ihrer oft veralteten und obsoleten IT-Systeme. Private Mobilfunknetze (PMR) könnten den Datenaustausch […]
Der Jenaer Nahverkehr hat mit Unterstützung von Actemium ein Fernüberwachungssystem für seine Elektrobus-Ladestationen implementiert. Ziel: Probleme schnellstmöglich erkennen und beheben. Bereits vor 120 Jahren bekam die ostthüringische Industrie- und Universitätsstadt Jena eine Straßenbahn. Seit 2020 setzt der Jenaer Nahverkehr nun auch auf Elektrobusse, um CO2-, Feinstaub- und Lärmemissionen zu senken. „Die Nützlichkeit des Systems auf […]
Als Ersatz bei Schadenfällen oder als provisorische Lösung hat Axians temporäre Telekom-Infrastrukturlösungen entwickelt, die unter dem Namen All In One (AIO) schnelle Installation, vielseitige Nutzung und geringe Umweltauswirkungen vereinen. Brände, Naturkatastrophen, Pannen – es gibt vielerlei Gründe für Schäden an Telekom-Infrastrukturen. Für solche Fälle gibt es zwar ausfahrbare Antennenmasten auf Anhängern, allerdings eignen sich diese […]
Klimawandel und Pflanzenschutzmittel führen weltweit zum Verlust von Bienenvölkern. Dieses Bienensterben hat besorgniserregende Auswirkungen auf unsere Ökosysteme. In Neukaledonien testet Axians deshalb zusammen mit dem Start-up Label Abeille eine „intelligente“ Bienenwohnung. Das weltweite Bienensterben wurde vor etwa dreißig Jahren erstmalig unter dem englischen Begriff „CCD“ (Colony Collapse Disorder) beschrieben. Ein beunruhigendes Phänomen, denn die Zukunft […]
Um ihre Abfallmengen zu reduzieren, können die Business Units von VINCI Energies ab sofort eine mobile App zum An- und Verkauf nicht benutzter Equipments verwenden. Jedes Jahr verursacht die Baubranche allein in Frankreich 42 Mio. Tonnen Abfall. Eine Möglichkeit zur Verringerung des Ressourcenverbrauchs wäre die Kreislaufwirtschaft. Allerdings wird sie derzeit noch kaum genutzt, insbesondere, was […]
Um den weltweit wachsenden Strombedarf nachhaltig zu decken, muss auf erneuerbare, lokale Energiequellen gesetzt werden. In Europa sind wir es gewohnt, mit komplexen Systemen zur Erzeugung, Umformung, Übertragung und Verteilung von elektrischem Strom umzugehen, sie gehören zu unserem Alltag. In anderen Weltgegenden sieht die Lage jedoch ganz anders aus. Das gilt umso mehr für Entwicklungsländer, […]
Von der Industrie über das Gesundheitswesen bis hin zum Bau verleiht die additive Fertigung, auch als 3D-Druck bezeichnet, der Wirtschaft eine höhere Krisenfestigkeit.
Saubere, ungefährliche und nahezu unbegrenzte Energie – so lautet das Versprechen der Kernfusion, einer Technologie, die der Internationale Thermonukleare Experimentalreaktor ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) zuverlässig machen soll. Die große Herausforderung besteht darin, das Plasma in seiner Vakuumkammer durch die rechtzeitige Erkennung und Prognose eventueller Veränderungen stabil zu halten. Dazu nutzen die Physiker:innen KI-gestützte Modellierungs- […]
Permanentmagnete, wie sie in vielen Bereichen der Spitzentechnik (Elektronik, Elektrotechnik, Anlagenbau usw.) zum Einsatz kommen, stehen für 20 % vom Volumen und über 70 % vom Wert der verschiedenen Einsatzbereiche Seltener Erden. Allerdings hängt die europäische Industrie hier zu 90 % von Importen aus China ab. Um sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, hat Europa […]