Die Blaxtair-Kamera sorgt auf der Eole-Baustelle im Großraum Paris für mehr Sicherheit. Es handelt sich um eine konkrete Anwendung der Bilderkennung mittels künstlicher Intelligenz, die auch für das Verkehrsmanagement genutzt wird. Allzu häufig schalten Fahrer von Baufahrzeugen das Rückfahrradar einfach aus, weil es nicht nach Art der Hindernisse unterscheidet und sie die ständigen Warntöne nerven. […]
Das große Interesse am Thema vorausschauende Instandhaltung, aber auch die Investitionen in CMMS-Software zeigen, welchen Stellenwert die Wirtschaft dem Erhalt der Anlagenverfügbarkeit einräumt. Im Fahrwasser der künstlichen Intelligenz, der jüngsten Referenz in Sachen Modernität, hat die „Predictive Maintenance“, die vorausschauende Instandhaltung, Rückenwind in der Industrie. Bei einer im September 2018 im Auftrag von KPMG und […]
Connected Worlds hat in den Niederlanden zusammen mit Axians ein Sensornetz installiert, mit dem Verkehrs- und Luftbelastungsparameter erfasst werden. Die Stadt erhält dadurch Möglichkeiten der Feinsteuerung zugunsten der Bewohner. Eine Staubwolke weist auf Bauarbeiten in einem Stadtviertel einer niederländischen Gemeinde hin, das gerade von Grund auf erneuert wird: Eine ehemalige Fabrik wird neuen Wohnbauten weichen. […]
Das angekündigte Ende der Pkw-orientierten Ära führt Stadtverwaltungen dazu, sich Fragen über die Zukunft und Umnutzung von Parkhäusern – in Wohnungen, Büros, Logistikzentren usw. – zu stellen. Hier ein Überblick über zehn denkbare Ansätze. Durch die Energiewende und den digitalen Wandel werden unsere für den Auto- und speziell auch den ruhenden Verkehr ausgelegten Städte ernstlich […]
Immobilien neuester Generation beinhalten immer mehr Digitaltechnik, haben jedoch Mühe, die Anwendungen miteinander kommunizieren zu lassen. Die Lösung? Verknüpft mit BIM, sprich Building Information Modeling, kommt nun das BOS bzw. Building Operating System. Ließe sich die Smart-Building-Realität in unseren Städten am Medienecho festmachen, müssten intelligente Gebäude eigentlich die neue Richtschnur für Bau und Instandhaltung von […]
Im September 2018 wurden in Deutschland die ersten wasserstoffgetriebenen Personenzüge in Dienst gestellt. Dieser umweltfreundliche, CO2-freie Antrieb für Schienenfahrzeuge ist technisch ausgereift; die wirtschaftliche Rentabilität dieser spektakulären Innovation muss sich allerdings erst noch erweisen. Es handelt sich um eine Weltpremiere. In Niedersachsen wurden im September 2018 zwei von Alstom gebaute Wasserstoffzüge in Dienst gestellt. Sie […]
Bei der Ausstattung ihres Boots für die Solar & Energy Boat-Regatta 2018/2019 mit einem leistungsstarken Unterwassermotor und Solarzellen neuester Technik ist Studenten der Universität Twente ein Technologiesprung im Bereich E-Mobility gelungen. Ein Abenteuer, dem Omexom als Partner zur Seite stand. Jedes Jahr nimmt ein neues Team der Universität Twente in den Niederlanden an der Solar […]
Es ist eine neue Art urbanen Wohnens. Im „Coliving Space“ verfügt ein Single im Prinzip über ein Zimmer, teilt Gemeinschaftsräume wie eines der Badezimmer, Wohnzimmer und Küche und nutzt Dienstleistungen wie Wellness, Fitness und Coffee Shop. Und Zimmerservice. Diese Mischform zwischen Wohngemeinschaft, Hotel und Studentenwohnheim verbreitet sich in den USA und hält nun auch Einzug […]
Welches sind die Erfolgsfaktoren der 25 E-Mobility-Weltmetropolen? Wie diese Energiewende-Pioniere vorgegangen sind, um saubere Pkw und Busse zu fördern, und welche Best Practices sich daraus ableiten lassen, damit befasste sich eine Studie des International Council of Clean Transport (ICT). Für die Verbraucher entscheidend ist die Vielfalt und Verfügbarkeit von Elektro- und Hybridfahrzeugen, ob mit finanziellen […]