Performance-Komplettverträge binden Planung und Bau, Betrieb und Instandhaltung ein und ermöglichen so beträchtliche Energieeinsparungen in allen Phasen eines Immobilienprojekts. Der Performance-Komplettvertrag (MGP) ist in der französischen Gesetzgebung seit dem 23.07.2015 genauso verankert wie bereits zuvor Verträge über Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung (CREM) oder über Bau, Betrieb und Instandhaltung (REM). In der Spielart MGPE (Energieeffizienz-Komplettvertrag) […]
Geothermie ist eine saubere, regenerative, steuerbare Energiequelle, die insbesondere zur Erzeugung von Strom genutzt werden kann.
Zur Umsetzung der Energiewende sind große Mengen Mineralien wie Lithium und Seltene Erden notwendig. Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in einem im Mai 2021 veröffentlichten Bericht ausgerechnet, dass allein die Einhaltung der Pariser Klimaziele zu einer Vervierfachung der Nachfrage nach Metallen führen würde – zur Herstellung von Batterien, Elektrofahrzeugen oder zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Lässt […]
Die von Michelin gegründete Interessengemeinschaft für autonomes Fahren „Movin‘On“, der neben zahlreichen weiteren Akteur:innen im Bereich Mobilität auch VINCI beigetreten ist, hat kürzlich einen sehr umfassenden Bericht zum Thema vorgelegt: „Das selbstfahrende Auto – ein technischer und urbaner Ansatz für inklusive, nachhaltige Mobilität in den Regionen?”. Das umfangreiche Dokument weist darauf hin, dass selbstfahrende Autos […]
Eine der großen Herausforderungen, vor denen Unternehmen und andere Organisationen in den kommenden fünf Jahren stehen, ist die Sicherung und Nutzung ihrer Geschäftsdaten. Hier setzen sich zunehmend „Hybrid Data Fabric“-Lösungen als Kombination aus öffentlicher und privater Cloud durch. Gespeicherte Daten liegen in immer zahlreicheren Formaten und Inhalten vor (Texte, Bilder, Töne, Videos, Fotos usw.) und […]
Zur Erfüllung gesellschaftlicher und gesetzlicher Anforderungen an die Energieeffizienz setzt die Immobilienbranche zunehmend auf offene Daten. Instandhaltungssoftware (CMMS), technisches Gebäudemanagement, Automatisierung und vernetzte Objekte: In Dienstleistungsgebäuden sind immer mehr digitale Equipments zu finden, die wiederum große Datenmengen generieren – zu den Gebäudemerkmalen, seinem Energieverbrauch, seiner Nutzung und zu zahlreichen Einflussgrößen. Zusammengenommen bilden sie den Rohstoff […]
Das Departement Les Hauts-de-Seine erprobt derzeit eine innovative Verkehrsprognose-Software für die Ringstraße um La Défense, den größten Business District Europas. Mit der Perspektive, sie später an anderen Standorten einzusetzen. Im Visier steht aktuell ein 4 km langer Abschnitt mit der offiziellen Bezeichnung RD993, bekannt unter dem Namen Boulevard Circulaire de La Défense im Westen von Paris, […]
Axians Niederlande hat eine Digitalisierungslösung für Universitäten und Hochschulen auf Grundlage des Internets der Dinge entwickelt. Durch Indoor-Geolokalisierung finden die Studierenden leichter ihren Weg über den Campus. Außerdem sorgt die Lösung für nachhaltigere Hochschulen. Nicht nur die Industrie kann die Vorteile des Internets der Dinge nutzen. Das IoT ist auch auf einem Gebiet einsetzbar, wo […]
Die Reindustrialisierung kann unter anderem durch die Zusammenarbeit zwischen Großunternehmen und „bahnbrechenden“ Start-ups gefördert werden. In Frankreich hat sich mit Unterstützung staatlicher Stellen ein kollaboratives Ökosystem entwickelt. Die französische Regierung setzt auf Reindustrialisierung und möchte dazu für eine Annäherung zwischen zwei derzeit noch weit voneinander entfernten Ökosystemen sorgen: große Industrieunternehmen und innovative Deep Tech-Startups, die […]