Wie lassen sich straßenverkehrsbedingte Emissionen verringern? Die Region Ile-de-France testet derzeit Sonderfahrstreifen, die Fahrgemeinschaften und klimaneutralem Verkehr vorbehalten sind. Vier VINCI Energies-Unternehmen und VINCI Autoroutes nehmen an der Erprobung teil, um Betreibern zu helfen, zulässige Fahrzeuge zu identifizieren und die neuen Fahrspuren zu regeln. Paris 2024. Die gegeneinander antretenden Olympiamannschaften erhoffen sich viele Medaillen. Auf […]
Seit Ende 2020 nutzt Actemium Bordeaux Energies et Services die holografische 3D-Simulation. Die Kund:innen können sich so ein konkretes Bild von ihrer zukünftigen Arbeitsumgebung machen. Eine technologische Innovation für mehr Transparenz und Vertrauen. Bei Industrieprojekten taucht bisweilen das Problem auf, dass sich die Kund:innen nur schwer in die Planung hineinversetzen können. Eine zweidimensionale Zeichnung oder […]
Das Projekt Bon Air Ecoquartier Caribéen verfolgt ein zweifaches Ziel und will Umweltschutz mit sozialer Eingliederung in Einklang bringen. Getelec Collectivités realisiert dort Teile der Versorgungsnetze und die Stadtbeleuchtung. Ein Labor für nachhaltigen Städtebau mitten in der Inselhauptstadt Fort-de-France. Rund um einen Park mit vielfältigen Freizeitangeboten (Naherholung, Spaziergänge, Gemeinschaftsgärten), einem Elterncafé, einer Spielebibliothek und einem […]
Die Verkehrsbetriebe der österreichischen Hauptstadt haben zusammen mit Cegelec City Solutions energieautarke Design-Module für den Vorplatz einer der U-Bahnstationen der Stadt realisiert. Der Klimawandel macht manche Städte im Sommer zu einem wahren Backofen. Hohe Bebauungsdichte und massive Bodenversiegelung führen zur Bildung von Hitzeinseln. Luft, Asphalt und Bausubstanz heizen sich auf und wirken gerade in der […]
Aufgrund eines spezifischen Bedarfs des Kunden RTE hat Axians ein Montagesystem für Antennen entwickelt, das sich besonders einfach auf Hochspannungsmasten installieren lässt. Arteria, eine Tochtergesellschaft des französischen Übertragungsnetzbetreibers RTE, vermarktet überschüssige Glasfaserkapazitäten und vorbereitete Antennenpositionen auf hohen Strommasten. Unter anderem bietet sie Hosting-Lösungen im Bereich IT- und Kommunikationstechnik an. Für die Hochspannungsmasten suchte Arteria nach […]
VINCI Facilities Solutions und ihre Partnerfirma Dabbel implementieren in Deutschland eine auf künstlicher Intelligenz basierende Lösung zur Steuerung des Energieverbrauchs von Gebäuden. Ergebnis? Bis zu 40% Energieeinsparung und optimierter Nutzerkomfort. Zwei Schulen in Bergneustadt bei Köln sind ein Vorbild für die Stadt von morgen. Sie wurden 2020 mit einem auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden System […]
Dan Hill, Städtebauer bei der schwedischen Innovationsagentur Vinnova, leitet die Street Moves-Initiative in Schweden. Er erläutert gegenüber The Agility Effect, wie er durch die Einbindung der Anwohner:innen hyperlokale, jeweils auf einen Straßenzug ausgerichtete Städte schaffen will. Warum unterstützen Sie die Idee der „Minutenstadt“ anstelle der von einigen Metropolen wie Paris propagierten „Viertelstunden-Stadt“? D.H. „Anstelle“ […]
Der Mitbegründer von PriceMinister wurde im März 2021 zum Geschäftsführer von 2050 ernannt, einem neuen, wirkungsorientierten Investmentfonds. Er möchte die Welt verändern und fängt dafür bei der Finanzierung an. Ein durchaus nachahmenswertes Beispiel. Was haben vernetzte Objekte, die Kohlenstoffbilanz von Unternehmen und nachhaltige Schnittblumen gemeinsam? Einen Investitionsfonds mit dem Namen 2050. Wethings, Swep und Fleurs […]
Die auf einer Ostseeinsel verwirklichte Smartroad Gotland ist eine Straßeninfrastruktur, die Elektroautos während der Fahrt per Induktion aufladen kann. Eitech Electro, eine Business Unit von VINCI Energies, ist an der Erprobung beteiligt. Auf einem neuartigen Straßenabschnitt in Schweden ist ein Elektrobus unterwegs. Das 1,6 Kilometer lange Teilstück auf der idyllischen Insel Gotland, eine Klimagemeinde mitten […]