Das von Omexom Renewable Energies Offshore entwickelte Projekt Observaero nutzt Drohnen und KI zur automatisierten Inspektion von Windkraftanlagen. Die Komplettlösung kombiniert die Aufnahme von Drohnenbildern mit einer KI-unterstützten Bilddatenbank und der Evaluierung durch hochqualifizierte Fachleute und liefert den Kundinnen und Kunden eine Konformitätsbewertung ihrer Anlagen. Lennart Reepschlaeger, Projektmanager bei Omexom Renewable Energies Offshore in Deutschland, […]
Ein großer Automobilhersteller hat vor kurzem eines seiner Werke zu einer der weltweit größten Fabriken für vollelektrisch fahrende Autos umgerüstet. Ein außergewöhnliches Engineering-Projekt, unterstützt von Actemium ASAS. Das Werk im niedersächsischen Emden ist nach der Fabrik desselben Herstellers in Zwickau die zweitgrößte Fertigungsanlage in Europa für vollelektrische Fahrzeuge und die viertgrößte weltweit. Auf einer Werksfläche […]
In seiner Rolle als Leiter Geschäftsentwicklung für klimafreundliche Lösungen bei VINCI Facilities Sud Centre Est sorgt Nicolas Galet dafür, dass auch die Absenkung des CO2-Ausstoßes auf Kundenseite in den Fokus genommen wird. Dabei setzt er auf Teamgeist. Wenn es einen Begriff gibt, der Nicolas Galet besonders am Herzen liegt, so ist es wohl das Wort […]
Rechenleistung, Programme und Datenmenge entwickeln sich explosionsartig. Bei VINCI Energies wird die künstliche Intelligenz bereits für bestimmte operative Aufgaben eingesetzt. Der Medienhype rund um ChatGPT und generative KI hatte zumindest den Vorteil, dass der Anwendungsbereich der künstlichen Intelligenz entmystifiziert und demokratisiert wurde. Das eröffnete die Debatte über das Transformationspotential solcher Tools. Aber auch wenn alle […]
Wie bringt man die wachsende Mobilitätsnachfrage mit dem Ziel der Reduzierung von THG-Emissionen in Einklang? Ein massiver Zuwachs bei Elektrofahrzeugen, eine Beschleunigung der Verkehrsverlagerung, die Entwicklung multimodaler Beförderungsmöglichkeiten sowie die Zusammenarbeit der gesamten Branche wären hier erforderlich, so das Fazit einer von Mobility (VINCI Energies) am 8. Juni 2023 in den Räumen von Leonard:Paris, der […]
Neue Dienstleistungsgebäude sind so stark gedämmt, dass die Netzabdeckung in den Innenräumen darunter leidet. Die Lösung? Das Distributed Antenna System (DAS). Manchmal steckt der Teufel im Detail. Neue, nachhaltige Bauverfahren und Materialien bringen durch maximale Wärmedämmung erhebliche ökologische Vorteile mit sich. Aber diese klimafreundlicheren Gebäude haben einen Nachteil: Auch Radiowellen haben Mühe, ihre dicke Isolierung […]
Im Vorfeld der Eröffnung von zwei neuen Vertikalfarmen nutzt das kanadische Unternehmen die Actemium-Software METRIX zum effizienteren Projektmanagement. In einer Zeit, in der vor dem Hintergrund der Erderwärmung über die Zukunft der Landwirtschaft diskutiert wird, ist die kanadische Firma GoodLeaf Farms ein durchaus nachahmenswertes Beispiel. Mit zwei Farmen in Guelph (Ontario) und Bible Hill (Nova […]
Nachhaltigkeit wird auch im Immobiliensektor immer wichtiger. Gleichzeitig unterliegen die Investoren zunehmend strengeren europäischen Rechtsnormen. Eine Analyse von Greenaffair, einer VINCI Energies-Business Unit, die sich auf dieses komplexe Thema spezialisiert hat. Die ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) sind außerfinanzielle Analysestandards zur Bewertung der Berücksichtigung von langfristigen Nachhaltigkeitsaspekten in der Strategie und den Projekten von Unternehmen. Sie […]
Milca Kouakou ist Planungsingenieurin Starkstrom bei Cegelec, der Dienstleistungs-BU von VINCI Energies Elfenbeinküste in Abidjan. Die junge Ivorerin ist auf Großbaustellen wie dem zukünftig höchsten Wolkenkratzer Westafrikas zuhause und stolz darauf, zur Entwicklung ihres Landes beizutragen. Derzeit entsteht in Abidjan der höchste Wolkenkratzer Westafrikas. Der „Tour F“ soll über 300 Meter hoch werden, ab 2024 […]