Nach Erprobung mit kleineren Gegenständen, auch in so unerwarteten Bereichen wie Lebensmittel, nimmt der 3D-Druck nun den Häuserbau in Angriff. Anfang 2017 hat VINCI Construction eine Partnerschaft mit Kapitalbeteiligung an dem französischen Start-up XtreeE geschlossen, einer der weltweit führenden Firmen für 3D-Druck mit Beton. In China hat ein „Drucker“ (10 m x 40 m) innerhalb […]
Nach dem Rekordjahr 2016 wird der Bau von Windparks in Frankreich durch die Änderung des Windkraftfördersystems letztlich nicht abflauen. Mit 1560 Megawatt Neuanschlüssen 2016 in Frankreich, d.h. über 45% mehr installierter Leistung gegenüber dem Vorjahr, könnte sich der Windkraftsektor seines Erfolgs erfreuen und der Zukunft mit Zuversicht entgegensehen. Hinter dieser beachtlichen Zahl stand nach Aussage […]
Einem Roboter Aufgaben beibringen, ohne selbst über Programmierkenntnisse zu verfügen? Ein Roboter, der das Erlernte an andere Roboter weitergibt? Ist das möglich? Das MIT hat ein neues Protokoll entwickelt, das der Robotik neue Möglichkeiten erschließt. Wir Menschen stützen uns auf unsere Erfahrung bzw. unsere Intuition, um an eine neue Aufgabe heranzugehen. Einem Roboter muss sie […]
Infolge der stark zunehmenden Verstädterung Marokkos betreibt das Land mit dem Flaggschiffprojekt der Hochgeschwindigkeitsbahnverbindung Tanger-Casablanca einen aktiven Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes. Als Brückenkopf zwischen Europa und Afrika schaltet Marokko im Infrastrukturbau seit einigen Jahren einen Gang höher. Die Herausforderungen sind groß, sowohl in wirtschaftlicher als auch in demografischer Hinsicht. Der Grad der Verstädterung stieg zwischen […]
2030 werden 70% der Weltbevölkerung in Städten leben. Stadtkonzepte müssen daher künftig drei Dimensionen berücksichtigen, auch den Untergrund. Wie lässt er sich vorteilhaft nutzen? „Second boring machine almost ready. Will be called Line-Storm…“. In einem Tweet vom 18. 10. 2017 kündigte der Milliardär Elon Musk die zweite Generation von Tunnelbohrmaschinen (TBM) seiner Firma The Boring […]
Geopositionierung, Geosteuerung, Geofencing… Wie können Gebäudenutzern und Besuchern personalisierte Dienstleistungen geboten werden? Ganz einfach durch Analyse der Nutzungsarten. Kein Smart Building ohne Geo-Ortung. Aber was wird eigentlich in einem intelligenten Gebäude geortet? Und wozu? Zu diesem Zweck sind zunächst drei Spielarten der Geo-Ortung voneinander zu unterscheiden. Erstens die Geopositionierung, die dazu dient, die Nutzer eines […]
Der bei der EM 2008 in Wien erfolgreich getestete geregelte Zugang zu den U-Bahnzügen nach Spielende verbindet Sensoren und rechnergesteuerte Schiebetüren. Wenn Tausende von Zuschauern nach dem Schlusspfiff in Massen aus dem Fußballstadion strömen, ist das für Behörden und Verkehrsbetriebe stets eine heikle Situation. Besonders zu fürchten ist der Trichtereffekt beim Zugang zu den Bahnsteigen. […]
Lydia Babaci-Victor, Leiterin Entwicklung und Innovation bei VINCI Energies, war auf der Consumer Electronics Show (CES) vom 9. bis 12. Januar in Las Vegas. Ihre Analyse der diesjährigen Ausgabe anhand von sieben Schlüsselbegriffen. Ökosystem. „Erste Anmerkung: Im Bereich der vernetzten Technologien hat der Markt einen wichtigen Meilenstein geschafft. Es wurde inzwischen ein gewisser Reifegrad erreicht, mit […]
VINCI Facilities hat Unisys in Brüssel bei der Umgestaltung von Büroflächen unterstützt. Europaweit laufen ähnliche Projekte. Der IT-Dienstleistungskonzern Unisys startete 2016 eine Ausschreibung zur Umgestaltung seiner Brüsseler Hauptverwaltung. Das etwa zehn Jahre alte Gebäude war zuvor von British Telecom genutzt worden und diente seitdem als Unisys-Hauptsitz in Kontinentaleuropa. Nach dem Umbau ist jetzt die Hauptverwaltung […]